Es macht den Eindruck, dass es den deutschen Aktienmarkt eigentlich nach oben zieht, aber die Anleger zaudern…
Ein Angriff auf das Allzeithoch oder gar neue Höchstkurse beim DAX trotz Industrierezession? Schwer vorstellbar. Dennoch: Der deutsche Leitindex bleibt robust. Für eine Rekordjagd wäre es aber sehr hilfreich, wenn der Trend im Verarbeitenden Gewerbe bald dreht.
Gold: Nach starkem Comeback weiter attraktiv
Nach dem Ausbruch der Bankenkrise hat Gold hohe Kurszuwächse erzielt und diese bislang im Rahmen einer Seitwärtskonsolidierung weitgehend verteidigt. Die Zentralbanken sind jetzt in der Klemme. Gold könnte der Profiteur dieses Szenarios sein, erst recht, wenn die Turbulenzen im Finanzsektor erneut aufflammen, was durchaus möglich ist.
DAX: Angst vor einem blutleeren Aufschwung
Die jüngste Entwicklung der Einkaufsmanagerindizes zeigt die Gefahr auf, dass die europäische Industrie, gepeinigt von hohen Energiepreisen und belastet von einer vergleichsweise schwachen Binnennachfrage, im internationalen Vergleich weiter abgehängt wird, und dass der Industrieaufschwung blutleer bleibt…
Öl: relativ entspannte Lage
die Bären kapitulieren langsam / Indexkommentar zum Value-Stars-Deutschland-Zertifikat
Die Wiederbelebung der chinesischen Wirtschaft dürfte die Ölnachfrage erhöhen, aber neue Engpässe zeichnen sich nicht ab – auch weil die russische Ölausfuhr höher als erwartet ist. Auch für 2024 sieht die EIA einen moderaten Angebotsüberschuss am Markt, das spricht tendenziell für stabile oder leicht fallende Ölpreise. Also: Aktuell keine neue Krise in Sicht!
Marktausblick 2023
Nach einer massiven Korrektur sind die Märkte im Schlussquartal 2022 auf einen Erholungskurs eingeschert. Der Haupttreiber war dabei die Hoffnung, dass die Wirtschaft im aktuellen Jahr nicht in eine tiefe Rezession abgleitet, sondern dass stattdessen ein „Soft Landing“ gelingt. Wir sehen durchaus Chancen, dass dieses für die Börsen vorteilhaftere Szenario eintritt.
DAX: Soft Landing möglich?
In Summe scheint es möglich, dass der europäischen Wirtschaft in den nächsten Quartalen ein Soft Landing gelingt. Dafür ist vielleicht auch etwas Glück nötig, nämlich ein milder Winter in Westeuropa, der mutmaßlich ein erneuts Aufflammen der Energiekrise verhindern würde. In diesem Fall könnte der DAX nach einer Konsolidierungspause durchaus weiter klettern.