Gold: Der nächste Krisenschub
Investment-Barometer: Neuer Eskalationsdruck
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Analysten-Team des Anlegerbriefs berät uns bei der Titelauswahl von Value Perlen des Value Stars Deutschland Index. Dieser Index ist über das outperformance Value Star Deutschland-Zertifikat mit einer kumulierten Performance seit Emission im Dezember 2013 von +144,3% % versus DAX +149,2 % (Stand: 13.06.2025) erwerbbar.
Zudem erstellt der Chefredakteur des Anlegerbriefs, Dr. Adam Jakubowski, Berichte zu aktuellen Marktgeschehnissen und Marktanalysen, die wir Ihnen Dank seiner freundlichen Unterstützung gerne unterbreiten:
Rückblick
Nachdem die Märkte zuletzt tendenziell seitwärts konsolidiert hatten, kommt es mit dem israelischen Angriff auf den Iran nun zur ersten echten Bewährungsprobe. Es bleibt abzuwarten, wie weit der Konflikt eskaliert und wie groß dementsprechend die Belastung für die Börsen wird. In einer ersten Reaktion ist der Ölpreis kräftig nach oben geschnellt, was die Inflation wieder beschleunigen könnte. Reflexartig hat auch Gold zugelegt. Dabei schien gerade der Entspannungstrend Oberhand zu gewinnen, nachdem sich die USA und China auf die Rahmendaten eines Abkommens geeinigt hatten.
Demzufolge erheben die USA einen Zoll von 55 % auf Chinaexporte, während das Reich der Mitte nur 10 % aufschlägt. Zudem sichert China eine Aufhebung der Ausfuhrbeschränkungen für Seltene Erden zu – mit dieser Maßnahme hatte Peking Unternehmen in den westlichen Industrieländern in den letzten Wochen das Fürchten gelehrt. Das dürfte auch die Kompromissbereitschaft von Trump erhöht haben. Denn der Deal ist sicherlich ein kleiner Erfolg für den US-Präsidenten, eine gravierende Änderung des US-Handelsbilanzdefizits wird er aber eher nicht bewirken.
In dieser Frage war trotzdem die Gelassenheit der Börsianer richtig, die darauf gesetzt hatten, dass die Vereinigten Staaten eine knallharte Linie nicht durchziehen können – „Trumps always chickens out“ (kurz TACO) hat sich bereits als geflügeltes Wort für seine Rückzieher in Zollkonflikten etabliert.
Auch an anderer Stelle hat sich die Zuversicht der Anleger nach dem ersten Zollschock bislang bewährt, nämlich in Bezug auf die US-Inflationsentwicklung, die sich trotz der ersten Zollrunde bislang nicht deutlich verschlechtert hat. Es gibt damit Lichtblicke, und wenn der Israel-Iran-Konflikt nicht ausartet, ist es gut möglich, dass die Börsen auch diese Krise letztlich gut wegstecken und im Anschluss an den positiven Grundtrend anknüpfen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr Klaus Hinkel